Direkt zum Seiteninhalt

Festlicher Rosenabend

Berichte - Veranstaltungen > Veranstaltungen


Bericht über den Rosenabend im Hofgut Rosenau, Tübingen veranstaltet vom
Freundeskreis Tübingen-Neckar-Alb in der Gesellschaft Deutscher Rosenfreunde e.V.
in Kooperation mit der Regionalgruppe Reutlingen-
Tübingen in der Gesellschaft der Staudenfreunde e.V. am 21.05.22



Eine Hommage an die Rose und die Stauden-Rosen-Vielfalt im Garten

   

Das im Januar 2020 neu gewählte Freundeskreis-Team stellte sich auch inhaltlich neu auf und begann in den folgenden Monaten u.a. Kontakt zur Regionalgruppe Reutlingen-Tübingen
der Staudenfreunde aufzunehmen. Nach einem ersten Treffen auf der Leitungsebene im Juli 2021 wurde eine Kooperation vereinbart, die gemeinsame Veranstaltungs- und Reiseaktivitäten zum Ziel hat. Um sich näher kennen zu lernen, veranstaltete der Freundeskreis Tübingen-Neckar-Alb am 21. Mai 22 einen gemeinsamen Festabend im Hofgut Rosenau
in Tübingen.

Quasi als Auftakt zur Veranstaltung lud uns zur Tea Time unser Mitglied Barbara Proksch in ihre Oase Historischer Rosen ein, die eigentlich verfrüht, jedoch pünktlich zu
unserem Termin aufblühten. Um 18 Uhr begrüßten die beiden Leiterinnen der Regionalgruppen, Vera Morel-Heider (GdS) und Dr. Petra Lorenz (Rosenfreunde) die zahlreichen Gäste im Hofgut Rosenau, unter die sich auch kulinarisch an Rosen Interessierte einfanden. Extra für den Abend wurde ein eigens kreiertes Szenenstück erdichtet, geprobt und aufgeführt: „Die Wahrheit über Dornröschen“ und die harmonische Verbindung von Rosen und Stauden, ganz im Sinne der Bio-Diversität!
Mehrere ironisch-lustige Vorträge rund um das Thema Rosen und Stauden sowie eine Gesangseinlage von Ulf Siebert rundeten das Programm ab.

Unser besonderer Dank für den gelungenen Abend gilt der Harfinistin Mia von Ameln, die in den Pausen mit ihrem Harfenspiel verzückte.
Des weiteren dem Chef de Cuisine vom Hofgut Rosenau, der extra für diesen Abend ein 4 gängiges Rosenmenü kreierte und dem Rosenauer Team rund um Ulf Siebert, der die Tische mit Rosen aus dem eigenen Rosengarten wundervoll dekorierte. Vera Morel-Heider, die die Dornröschen-RosenStauden-Idee von Petra Lorenz in Szenen fasste. Auch dem Publikum, das sich von der Atmosphäre verrzaubern ließ und natürlich allen Mitwirkenden des Abends.

Zum Schluss gilt unser ganz besonderer Dank der Fa. Rosen Tantau in Uetersen, die extra für diesen Abend eine sensationelle Auswahl aktueller Duftrosen zur Verfügung stellte. Die FK-Leiterin Petra Lorenz ließ es sich nicht nehmen, die zahlreichen Rosen mit ihren jeweiligen Vorzügen vorzustellen und sie anschließend gegen eine Spende abzugeben. Die Festgäste „investierten“kräftig und so kamen über 400 Euro zusammen, die dem Verein für Sozialpsychiatrie, Gärtnerei „Guter Grund“ in Tübingen in den nächsten Wochen von den beiden Leiterinnen übergeben werden.

Damit endete der einmalige Rosenabend und nahezu alle Besucher trugen eine oder mehrere Rosen mit einem zufriedenen Lächeln im Gesicht nach Hause.

        

       

Bei evtl. Rückfragen der Redaktion:
Dr. Petra Lorenz
Leitung Freundeskreis
Hinter der Breite 3/1, D-72149 Neustetten
Tel.: 07472 / 94 99 111



Zurück zum Seiteninhalt